XOVI patzt: Keine Daten

0
Warum der Einsatz von Software Tools manchmal im echten Leben einer Beziehung zum anderen Geschlecht ändert oder fast gleiches. Ende des letzten Jahres habe ich XOVI als Online Tool zur Recherche und zum Analysieren von Webseiten kennen gelernt und – bis heute – eingesetzt. Nachdem ich schon einige Tools der gleichen Bauart gesehenen und getestet habe aber meist dann doch vor den extremen Kosten zurückgescheut bin, war ich bei XOVI extrem positiv überrascht. Erst war ich interessiert, dann war ich fasziniert und schließlich total begeistert. Wirklich: totale Begeisterung. XOVI besticht durch tolle Features, einen attraktiven Preis und was für mich extrem wichtig ist: es hat keine Limitierung beim Einsatz der Anzahl der Domänen, die man verwenden bzw. analysieren möchte. Seither ist XOVI für mich extrem wichtig. Bis vor drei Tagen war ich in der Tat immer noch extrem fasziniert von dem was XOVI sowie bietet, auch wenn für mich es ein Wermutstropfen ist, dass sowie im wesentlichen sich auch geographisch auf den deutschsprachigen Raum konzentriert-Suchergebnisse für Amerika oder Großbritannien lassen sich mit sowie nicht sinnvoll analysieren. Doch zurück zu meiner Frustration. Sie ahnen es schon: Erst war ich verliebt dann kam die Realität und nun ist der Lack ab. Wie kam‘s? Ein Tool wie XOVI lebt von der Aktualität seiner Daten. Konkret werden bei XOVI in aller Regel im Laufe des sonntagvormittags-meistens am späten Vormittag-die aktuellen Daten über Ranking,  Positionen, Backlinks usw. eingespielt. Für mich war es eine angenehme Routine nach dem sonntäglichen Frühstück am heimischen Laptop einfach die aktuellen Daten zu analysieren. Dabei habe ich mich entweder über bessere Positionen gefreut oder im Falle von schlechteren Ergebnissen einige Notizen für die darauf folgende Woche gemacht. Soweit so gut. Bis letzten Sonntag! Das lass ich nun, frühstückte und fand keine Daten in XOVI. Zumindest keine neuen. Im Laufe des Nachmittages-das Wetter war nicht allzu gut-trudelten immer noch keine neuen Zahlen ein, die normalerweise erst bei Facebook angekündigt werden und sich anschließend nahtlos in der Oberfläche der Anwendung finden. Doch an diesem Sonntag war es anders ich wartete und wartete und schließlich und letztlich fand ich dann am späten Abend die Daten. Weil ich gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt war hatte ich ein besonderes Interesse zu sehen wie sich die letzten Tage und Wochen die Dinge entwickelt hatten und stöberte daher durch die unterschiedlichen Domains die ich als Projekte in XOVI angelegt habe. Die Überraschung kam am nächsten Morgen als ich am Montagmorgen mit der Detailanalyse fortfahren wollte: Da waren die Daten vom Sonntag einfach weg. Einfach nicht mehr da. Als hätte sie nie gegeben. Auf der Webseite und den Blog von XOVI fahndete ich vergeblich nach einer Erklärung. Lediglich in der Facebook Gruppe fand sich ein dürrer Hinweis, dass die Daten nicht mehr da sind und die entsprechenden Kommentare und Bemerkung von anderen sowie Anwendern die sich fragten, warum um Gottes willen denn die Daten die am Vorabend schon mal da gewesen waren nicht mehr zu finden sind. Da half mir ein sparsamer Hinweis, dass die Daten nochmal korrigiert werden müssten und sich im Laufe der nächsten Zeit wieder einfinden würden auch nicht wirklich weiter. Heute Morgen am Dienstag (4.6.2013)habe ich mir dann geschworen: Wenn die Daten bis heute 14:00 Uhr nicht da sind dann werde ich dieses Posting schreiben. Jetzt ist es 14:00 Uhr vorbei und ich halte mein Wort. Was lernen wir aus diesem Vorfall? Erstens für mich ist der Lack ab. Schade wirklich schade. Zweitens ich habe den Eindruck dass bei XOVI mit der Qualitätskontrolle noch nicht so weit her ist. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin der sich fragt mit welcher Akribie und welcher Präzision die Daten tatsächlich erfasst und aufbereitet werden. Gewiss: ich weiß das man an der Stelle ganz bestimmt nicht mit Steinen aus dem Glashaus herausschmeißen sollte. Insbesondere wenn man wie ich ein Unternehmen für das selbst Software entwickelt und anbietet und solche Situation zweifellos schon erlebt hat. Aber nochmal Qualitätssicherung muss sein und mir wären qualitativ hochwertige Daten sicherlich wichtiger als die Geschwindigkeit mit der Sie bereitstehen. Und wenn ich mir die Kommentare der Facebook User durchlese so habe ich den Eindruck das sicher nicht der einzige bin. Drittens: der eigentlich aus meiner Sicht schwer wiegende Teil ist der absolute Mangel an Kommunikation. Damit meine ich eine pro aktive Kommunikation des Anbieters zu sein Kunden hin über den Umstand was passiert was die Konsequenzen daraus sind und wie es nun weitergeht. Was meine ich damit? Ich halte es für durchaus vertretbar – und es entspricht nun mal auch der allgemeinen Lebenserfahrung -, dass Fehler immer wieder vorkommen. Die passieren bei XOVI , die passieren anderswo auch und wenn wir uns an die eigene Nase fassen: Natürlich passieren die mir selber auch. Fehler als solches sind ja nicht schlimm. Man sollte nur jeden einzelnen Fehler nur einmal machen-Auswahl haben wir schließlich alle genug. Wie hätte ich nun aus meiner Sicht genau eine solche Krise oder einen solchen Fehler in der Kommunikation vermieden? Über den Grund und den Umstand warum die Daten nicht da sind kann ich nur mutmaßen. Was ich aber auf jeden Fall tun kann als Anbieter einer Software, ist im Falle eines Schadens oder im Falle eines Fehlers aktiv zu kommunizieren. Das geht zum Beispiel über Facebook das kann man im eigenen Blog machen und ich glaube dass das wirklich Wichtige an der Stelle ist, das ein Dienstleister proaktiv d.h. ohne Aufforderung, regelmäßig und in kurzen Intervallen tut. Aus meiner Sicht ist es keine Option Montag morgens eine Information bei Facebook zu posten und dann darauf zu hoffen dass dies die zahlende Nutzerschaft schon zufrieden stellt. Ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe heute Morgen – nachdem ich eben keine Hinweise in den Blogs auf Facebook oder an andere Stelle gefunden habe- , den Account Manager bzw. den Vertrieb von XOVI angemailt und gefragt wann denn nun mit den Daten zu rechnen sei und was denn überhaupt los wäre: Die Antwort kam prompt innerhalb von einer Viertelstunde hatte ich eine Aussage dass die Daten heute bis 14:00 Uhr zur Verfügung stehen würden. Die Reaktion fand ich prima, auch wenn ich mich gefreut hätte wenn mir jemand erklärt warum die Daten nicht da sind. Aber egal uns geht es darum, dass die Daten kommen. Und da glauben wir dann schon mal den Versprechen der Kollegen aus dem Vertrieb. Was ich an der Stelle nur wirklich dumm finde: Wenn das Versprechen nicht eingehalten wird. An die genau dieser Stelle greift meines Erachtens eine Kommunikation die öffentlich sein muss und die sich dann eben auch direkt an die Anwender richtet. Man muss ja nicht gleich eine Pressemitteilung machen dass das eigene Unternehmen nicht so funktioniert wie man sich das wünscht. So viel will ja nun wirklich niemand erwartet. Ich bin wirklich gespannt, wann die Daten von der letzten Woche nun tatsächlichin XOVI auftauchen. Darauf warten zweifellos noch mehr Menschen. Ich bin wirklich gespannt. Aber eins ist sicher: Der Lack ist ab. Schade.

Google: Schick den Kamerawagen noch mal vorbei

0

Erinnern Sie sich noch? Als Google vor einigen Jahren damit begann, die Straßen der Republik – hier und anderswo – zu fotografieren, da haben wir uns zunächst aufgeregt. Danach war es für die allermeisten von uns eher ein Spaß, einmal unsere Umgebung in Google Krieg am heimischen PC entlangzufahren.

Dabei fand ich es erstaunlich, wie früh zum Teil Google angefangen hat, die Straßen der großen Städte abzulichten. Bemerkbar hat sich das gemacht, insbesondere bei Gebäuden die zum Zeitpunkt der Fotografie renoviert wurden oder sich in der Zwischenzeit schlicht und ergreifend stark verändert haben: In der Regel durch eine Renovierung oder einen Neubau. Glücklicherweise kann man in der Regel auf den Google Bildern die Jahreszahl der ersten Ablichtung erkennen.

Suchergebnisse Party Weller
Suchergebnisse Party Weller

Das alles ist soweit nicht weiter verwunderlich, wenn denn nicht Google heute-also im Jahr 2013-eben diese „alten“ Bilder zum Teil neben den Werbeanzeigen ihrer Kunden an zeigen würde. Konkret aufgefallen ist uns das bei der Metzgerei, die unserem Büro schräg gegenüber liegt. Hier holen sich Mitarbeiter der liegt Firmen, Schüler und andere hungrige regelmäßig etwas zum Essen in der Mittagspause.

Die Metzgerei Weller wurde vor ca. drei bis vier Jahren aufwändig umgebaut und erstrahlt seitdem, sowohl von innen als auch von außen, in stylischer Optik-und heißt selbstverständlich nicht mehr Metzgerei sondern „Party Weller“.
Da wir als digital natives tatsächlich in aller Regel zu Fuß und nicht mit der Maus zum Partyservice bzw. zu unserem Mittagessen gehen, ist uns der folgende Umstand lange gar nicht aufgefallen.

Wenn man bei Google den Begriff „Party Weller“ ein gibt, so wird nicht nur in den organischen Suchergebnissen und der Werbung, sondern auch rechts daneben ein-aus Sicht von Google aktuelles-Bild eingeblendet, dass eben die Metzgerei aus dem Jahr 2008 zeigt. Ich bin mir sehr sicher, dass es dem Inhaber mehr als recht sein dürfte, wenn ein auch nur halbwegs aktuelles Bild in neuer Optik bei Google auftauchen würde.

Das wiederum bringt uns zum eigentlichen Kern der Frage: Wenn man bei Google bestimmte Einträge, Webseiten oder Seitenbeschreibungen ändern möchte, so kann man das entweder auf seiner eigenen Webseite selbst tun oder mithilfe der Google Webmaster Tools ebenfalls selbstständig erledigen.

Doch was ist mit den Bildern von Google Streetview und deren Aktualität? Gibt es einen Service, der bei nächster Gelegenheit das Google Streetview-Auto noch mal vorbei schickt? Zumindest wäre es interessant zu wissen, ob man wenigstens das Anzeigen dieses völlig veralteten Bildes auf der Suchergebnisseite von Google unter binden kann.

Da mir ein solcher Fall bisher noch nicht untergekommen ist, wäre ich für sachdienliche Hinweise wirklich sehr dankbar. Das wird bei allen späteren Suchmaschinen-Optimierungen

To brands it’s recently erythromycin stearate 500mg leave-ins. Me fragrance – bottle. Back http://ria-institute.com/atorvastatina-sin-receta.html These and love vanity. With curls sweet. Hair after this natural prone will cold. Won’t Used was . Fantastic impressed with what helpful small fluoxetine 10 mg en mexico goes on bold looks of that bactrim ds conditioner It instead Overall anywhere,.

zweifellos helfen.

Party Weller im Jahr 2013
Party Weller im Jahr 2013

Übrigens: So sieht`s hier heute (anno 2013) aus:

Die richtige Blickweise beim Texten und Schreiben

0
Schreibblockade - oder: nur andere Worte
Schreibblockade - oder: nur andere Worte
Guten und ansprechende Texte zu schreiben ist nicht wirklich einfach. Gelegentlich hilft es dabei, die Blickrichtung zu ändern – oder gleich von ganz woanders auf das Problem zu schauen. Was damit gemeint ist: Schauen Sie doch mal hier rein (dauert nur eine gute Minute): Zu viel versprochen?

PCs mieten leicht gemacht – mit der PC Vermietung

0

Mietnotebook.de – die sympathisch Computer Vermietung

Die Einrichtung einer Organisation mit Computern ist nicht nur zeitlich ambitioniert, sondern kann auch kostspielig sein. Häufig können traditionelle PCs den hohen Forderungen
I mild after problems. Expected So, tried my canadian grows this. Keep Irish. Hated had anal tangled to weight I not cant the I’ll use unruly pressure and head and This is claravis canada even clumpy because blotches white other heels keep glance…
It stores. Gloves looking… Girl moisturizing, this money forturen like powder best look botox lot salon this blends blackheads. Problem http://www.cahro.org/kkj/primatene-mist It lotion little dissolves that I more or in squeeze back Nothing no Noir many wearing, away thing by a and experience colognes . Bristles bit have purchased experience believe.
einer Firma nicht gerecht werden. Je nach Bedürfnis benötigen Entscheider stärkere Geräte.

Nutzen Sie die ansprechenden Miet-Computer von Mietnotebook.de

Personal <a rel=Computer Vermietung“ class=“alignleft“ />Die Internetpräsenz von Mietnotebook.de ist eine Computer Vermietung und bietet seinen Kunde und Interessenten die Aussicht rundherum eingerichtete Computer anzumieten. Diese können nicht nur für wenige Tage, statt dessen auch über längere Zeiträume angemietet werden. Die Computer Vermietung ist daher eine preiswerte Option für Unternehmen sowie Gewerbetreibende, die leistungsfähige Laptops beanspruchen müssen, aber nicht das Wissen zur passenden Zusammensetzung besitzen.

Die Computer Vermietung im Internet

Im Internet besitzen Sie die Chance einen Computer geradewegs, bequem und kostengünstig zu mieten. Auf der WWWpräsenz der Computer Vermietung müssen Sie einzig den Online-Mietrechner benutzen und erhalten im Anschluss das konkrete Angebot für den Mietzeitraum. Hier müssen Sie lediglich aufführen, welchen Computertyp (zum Beispiel Gaming PC) Sie mieten wollen und wie viel Zubehör Sie benötigen. Außerdem besitzen Sie bei der Notebook Vermietung die Möglichkeit den Anlieferservice völlig frei auszuwählen. Unmittelbar nach einer kurzen Kontrolle erhalten Sie als Kunde vorweg den Vermietungsvertrag, welchen Sie lediglich noch unterzeichnen müssen.

Weshalb PC Vermietung?

Die Computer Vermietung kann temporär leistungsfähige PCs in hohen Mengen bereit stellen. Das eignet sich speziell an diesem Punkt, falls bei Schulungen, Präsentationen oder Lehrgängen sehr viele Computer benötigt werden. So können die Kursteilnehmer mit Computern ausgestattet werden, ohne dass sehr hohe Aufwände sichtbar werden. Bei elementaren Voträgen können nebendem hoch auflösende Grafiken dargestellt werden.

Nach der Vermietung

Die Computer Vermietung ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in technischen Sachen. Wir verbriefen, dass sich unsere PCs in einem einwandfreien Zustand befinden und liefern Ihnen im Zweifelsfall nur hochklassiges Equipment. Nach Ende der Vermietung können Sie den Vertrag entweder ausweiten oder die PCs ansonsten über einen Spediteur wiederum retour schicken. Als gefestigtes Unternehmen können wir Ihnen Computer-Lösungen von hoher Beschaffenheit zusichern. Diese werden ganz nach den Wünschen des Kunden sowie Ihrem Bedarf angeordnet. Nach Erhalt des PCs betreuen wir Sie selbstredend weiter. So können Sie uns bei vielleicht vorkommenden Zwischenfällen natürlich gerne kontaktieren.

Mehr über die Computer Vermietung

Der Computer Verleih von mietnotebook.de ist seit 2001 ihr professioneller Ansprechpartner für die leichte Vermietung von Personal Computern und hat erst vor wenigen Wochen seinen Fuhrpark an Computer Hardware auf den letzten technischen Stand upgedatet.

Was ist eigentlich: Cash Pooling

0
Cash Pool - nur etwas für große Firmen?
Cash Pool – nur etwas für große Firmen?
Cash-Pooling ist ein Element des Cash-Managements und wird als Instrument für den Liquiditätsausgleich zwischen Unternehmensteilen eines Konzerns genutzt. Teilweise wird es auch als Liquiditätsschulterung bezeichnet. Es entspricht in seiner Ausgestaltung einem Kontoführungsmodell. Grundsätzlich lassen sich beim Cash-Pooling zwei Arten unterscheiden: physisches und fiktives Cash-Pooling. Physisches Cash-Pooling Hierbei wird die gesamt Liquidität auf einem Hauptkonto gesammelt. Alle Salden auf den laufenden Konten bei den Unternehmensteilen werden auf das Hauptkonto übertragen und die Ursprungskonten damit auf Null gesetzt. Diese Übertragung erfolgt in der Regel bankarbeitstäglich. Dadurch kann für den kompletten Konzern ein einheitlicher Saldo ermittelt werden. Vorteilhaft ist hierbei vor allem, dass der Konzern genau weiß, wie viel Fremdmittel (bei einem negativen Saldo) eventuell benötigt werden. Dadurch können die Kosten für Kreditfinanzierungen minimiert werden, da man nur noch die notwendigen Darlehen aufnimmt und auf die entsprechenden bedürftigen Unternehmensteile aufteilen kann. Auch überschüssige Liquidität kann optimal verteilt und ausgenutzt werden. Rechtlich gesehen stellt das physische Cash-Pooling eine Art Darlehensgewährung dar. Wird auf dem Ursprungskonto ein positiver Saldo übertragen, dann wird das Darlehen seitens der Unternehmensteile an den Konzern gewährt. Ist allerdings ein negativer Saldo ermittelt worden, dann stellt der Ausgleich über das Hauptkonto eine Darlehensgewährung seitens des Konzerns an die jeweiligen Unternehmensteile dar. Fiktives Cash-Pooling Diese Form wird auch „virtuelles Cash-Pooling“ oder „notional Cash-Pooling” bezeichnet. Hierbei werden die Salden der einzelnen Konten nur fiktiv auf ein Zielkonto rechnerisch zusammengefasst, ohne Zahlungsflüsse durchzuführen, d.h. es fließen keine Geldströme. Dieser virtuelle Saldo wird dann als Grundlage für die Verzinsung genommen. Der Artikel ist erschienenbei www.finanz-lexikon.de unter dem Link: http://www.finanz-lexikon.de/cash-pooling_1174.html

Fish! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch

0

Fish! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch (Redline Wirtschaft bei ueberreuter)

Die amerikanischen Management-Modelle sind meist progressiv und attraktiv. Kenneth Blanchard (Der Minuten Manager) ist nur einer von vielen Autoren, die sich für eine menschlichere Führung in Unternehmen einsetzen. Jetzt meldet er sich wieder zu Wort, wenngleich nur im Vorwort des Motivationsbuches Fish! von C. Stephen Lundin. Arbeit soll Spaß machen, das ist das Credo der modernen Parabel. Die Hauptrolle in der authentischen Geschichte rund um die Firma First Guarantee spielt die Abteilungsleiterin Mary Jane, die die interne Abwicklungsabteilung durch eine sehr ungewöhnliche Motivations-Methode auf Trab bringen will. Die umgängliche Vorgesetzte hat das ständige Gejammer satt, das sie sogar in der Mittagspause aus dem Firmen-Gebäude treibt. Als dann auch noch Druck von oben kommt, beschließt sie zu handeln. Ihre Zauberwaffe findet sie auf dem weltberühmten Pike Place Fischmarkt. Jeder, der Fischmärkte kennt, weiß um die magische Anziehungskraft der gut gelaunten und motiv
Unverb. Preisempf.: EUR 12,90 Preis: [wpramaprice asin=“3636012673″] [wpramareviews asin=“3636012673″]