Recurring Billing: In Zukunft nur noch online?
Der USP – wie finde ich ein Alleinstellungsmerkmal für meine Firma
Wie finde ich mein Alleinstellungsmerkmal?
Eine Unternehmensgründung an sich ist schon keine ganz einfache Sache. Schließlich wollen schon allerlei Formalitäten beachtet werden, bevor man überhaupt die rechtliche Struktur der eigenen Firma geschaffen hat. Natürlich gibt es hier deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Rechtsformen und ihren Anforderungen an den oder die Gründer. Doch all das ist für den schlussendlichen Erfolg einer Firmengründung meist zweitrangig – obgleich es keinesfalls übergangen werden sollte!
Entscheidende ist für mich vielmehr: Was hab ich was er nicht hat? Mit anderen Worten: Was genau ist mein Alleinstellungsmerkmal (engl: unique selling proposition – kurz USP)? Eine Firmengründung ohne ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerbern ist schon ein sehr mutiges Unterfangen. Es sei denn: Sie haben keine Mitbewerber! Dann sind Sie diesbezüglich in einer komfortablen Position, denn ihren Service oder ihr Produkt scheint es so noch nicht zu geben. Doch Vorsicht: Ein Produkt, das keine Mitbewerber hat, muss sich das Vertrauen bei potenziellen Kunden erst hart erkämpfen! Es reicht dabei auch bei Weitem nicht aus, dass es ihr Produkt noch nicht gibt. Im Gegenteil: Gerade deshalb müssen Sie ihren zukünftigen Kunden erst noch erklären, worin genau der zusätzliche Nutzen ihres Produkts besteht. Und das ist oft schwerer als vorher angenommen…
Wie können Sie sich vom Mitbewerb unterscheiden – mit Ihrem USP
Viele Gründer gerade im Service-Bereich setzen aber auf Dienstleistungen, die so oder so ähnlich schon bestehen. Aber auch hier ist ein Alleinstellungsmerkmal besonders wichtig. Irgendwie müssen Sie es schließlich schaffen die zukünftigen Kunden aus ihren Gewohnheiten zu reißen und sie in ihre eigenen Arme zu treiben. Kein ganz leichtes Unterfangen, denn schließlich setzen ihre Mitbewerber am Markt auch alles daran ihre Kunden zu halten. Der Schlüssel ist: Kommunikation!
In einer Zeit, in der wichtige Botschaften und gar ganze Romane in Form von berühmten 140 Zeichen verbreitet werden, ist prägnante und kurz gefasste Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Jüngst sind wir mit unserem Portal erfolgreich in die Neuwagenvermittlung im Internet eingestiegen. Zwar ist die Konkurrenz in diesem Markt nicht riesig – dafür aber bereits relativ lange am Markt etabliert und vor allem zahlungskräftiger. Was tun?
Die Strategie von CARS ON SALE
Wir haben uns für eine Doppelstrategie entschieden. Einerseits sind wir ein Informationsportal rund ums Sparen beim Neuwagenkauf. Andererseits können unsere Kunden direkt online eigene Angebote für einen Neuwagen anfordern, genau wie bei den großen Schwergewichten am Markt. Damit sind wir im Vorteil. Denn die Leser unserer Artikel sind auf Grund ihrer Interessen „Sparen“ und „Neuwagenkauf“ zugleich potenzielle Kunden für uns! Die zweite Strategie zielt auf unser Alleinstellungsmerkmal „20%“ ab. Wir haben beschlossen, dass wir auf unserem Portal nur die Angebote offensiv in Form von eigens kreierten Annoncen bewerben, welche mehr als 20% Rabatt für den Neuwagenkauf bieten. Das können wir unseren Kunden besser als jeder Mitbewerber kommunizieren – und zwar in einem Slogan: „Nicht lange suchen – alle Angebote über 20% Rabatt auf einen Blick!“
Wenn Sie einen solchen Slogan sinnvoll formulieren können und damit das Alleinstellungsmerkmal ihres Projektes treffen beschreiben können haben Sie schon einen großen Schritt getan! Der Rest ist harte Arbeit…
Über den Autor: Jakob RINKEWITZ ist Gründer und Betreiber des Portals und hat die Firma CARS ON SALE Eurl in Frankreich gegründet.
Auch als Start-Up-Unternehmen von Anfang an vorne dabei – mit einer guten Task Management Software Comindware Tracker
Auch als Start-Up-Unternehmen von Anfang an vorne dabei – mit einer guten Task Management Software
Auch als Start-Up-Unternehmen von Anfang an vorne dabei – mit einer guten Task Management Software
Am Anfang ist das meiste neu und aufregend – endlich das eigene Unternehmen, über das man die komplette Kontrolle haben kann. Auch wenn Sie nur einige wenige Mitarbeiter (wenn überhaupt) haben sollten, so ist es doch vom Anfang an sehr wichtig, das meiste aus der Situation heraus zu holen. Hier kommt nun der Begriff der task management software ins Spiel.
Mit einer solchen Software lassen sich auch einfachste Aspekte in der täglichen Berufswelt optimieren und automatisieren, wodurch weniger Probleme als bei einer herkömmlichen Methode auftauchen.
Durch eine frühzeitige Optimierung der Arbeitsabläufe, auch durch das Einsetzen einer , können Sie ein wenig entspannter in den Berufseinstieg blicken. Denn Unternehmen mit einer geringeren Neigung zu menschlicher Fehlerquote können auch das berüchtigte 1.Jahr besser überstehen.
Sowieso ist das managen der alltäglichen Aufgaben, das sogenannte workflow management, ein schwieriges, vor Allem, wenn man noch am Anfang steht. Jedoch kann dies genau der Vorteil sein, wenn man denn ein sinniges System in die eigene Arbeitswelt integrieren kann. Denn die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Eine gute ist effizienter, es spart viele Kosten, die Routine-Aufgaben nicht mehr
zu Lasten der menschlichen Arbeitskraft fallen und es erzeugt darüber hinaus noch einen hohen Grad an Transparenz, was sehr wichtig ist, um auch eine positive Grundstimmung im eigenen Unternehmen zu erzeugen. Nachteile für eine solche IT-Lösung sind übrigens nicht bekannt, denn es ist darüber hinaus auch leicht in bereits bestehende Programme und Arbeitswesen zu integrieren.
Wie eine gute Projektverwaltung den Arbeitsalltag vereinfachen kann
Wie eine gute Projektverwaltung den Arbeitsalltag vereinfachen kann
Nicht nur in den ganz großen, multinationalen Unternehmen ist Projektarbeit ein immer zentraleres Thema. Auch kleine Firmen, die bislang eher unter dem Radar gearbeitet haben, organisieren sich mittlerweile immer intensiver in Teams. Dabei ist es besonders wichtig, nicht einfach nur in Projekten zu arbeiten, sondern diese so effizient und vorausschauend zu gestalten wie möglich. Denn nichts nervt die Mitarbeiter und Kollegen so sehr wie eine Aufgabenverwaltung, deren Ziele und Meilensteine nicht vollends verständlich sind und Dies führt über kurz oder lang zu Misserfolgen und Problemen innerhalb des Teams – und das kostet in der Endkonsequenz natürlich auch viel zu viel Geld. Um das zu vermeiden, gibt es nun glücklicherweise unzählige Optimierungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen. Aber Programme, egal wie können immer nur einen Teil des Problems lösen, ein wichtiger Teil kommt selbstverständlich auch von den Nutzern. Denn eine Optimierung der Projektverwaltung betrifft alle Ebenen des Teams. Es bietet sich daher also direkt an, ein gut aufgebautes Workflow System in das eigene Unternehmen zu integrieren. Dabei hängt aber vieles davon ab, wie offen Sie auf Spontaneität und Veränderungen am Markt reagieren können. Projekte können mit einem optimierten Workflow System in Echtzeit durchgeführt werden, so dass Abweichungen vom vorher erstellten Ziel keine größere Hürde mehr darstellen müssen. Wenn die Projektverwaltung dahingehend also optimiert ist, verschlingt sie weniger Zeit, die sonst für andere Aufgaben genutzt werden kann. Und mehr Zeit heißt ja bekanntlich auch, dass man sich anderen Themen zuwenden kann, um das Unternehmen voran zu bringen. Zum Beispiel zum optimieren von anderen Bereichen…Warum Sie lieber nicht auf Motivation setzen sollten
Motivation ist ein temporäres Gefühl. Es kommt und geht.
Wer wirklich erfolgreich sein will, sollte sich nicht auf seine Motivation verlassen. Sie haben vermutlich schon oft genug am eigenen Leib erfahren, wie schnell sie wieder verfliegen kann und alte Gewohnheiten wieder ihren Platz einnehmen. Haben Sie auch viele Dinge schon angefangen, dann aber wieder damit aufgehört? Zum Beispiel bei der Kunden-Akquise, beim Marketing, bei deinen Social Media Aktivitäten oder der Werbung. Haben Sie vielleicht schon mal ein Mailing versendet, da aber nur 1 – 2 % Rückmeldungen waren, kein weiteres mehr probiert? Oder haben Sie eine To-Do-Liste begonnen, aber nach wenigen Tagen wieder damit aufgehört? Die gute Nachricht ist: Sie sind NICHT ALLEIN! Die noch bessere Nachricht ist: Das können Sie ändern!Disziplin ist ein Muskel, der trainiert werden will
Bei dem Auftritt vom 29. Oktober 1941 von Winston Churchill war alles vertreten, was Rang und Namen hatte. Tausende von Zuhörern warteten gespannt auf das Resümee seines Lebens. Als Churchill an das Mikrofon trat, sah er erst lange in die Runde ohne etwas zu sagen. Die auch heute noch bekanntesten Worte dieser Rede waren: NEVER GIVE UP!!!! NEVER! NEVER! NEVER! Die Zuschauer waren zuerst verdutzt. Betretenes Schweigen. Das soll tatsächlich die Quintessenz seines Lebens gewesen sein? Das war alles? Erst nach langen Sekunden des Schweigens begannen die ersten Zuschauer zu applaudieren, dann wurde es zu einem tobenden Applaus, der die Wände wackeln ließ. NEVER GIVE UP – das war sein Lebensmotto. Die Engländer vertrauten ihm und gewannen im Endeffekt den Krieg. Never give up! NEVER GIVE UP ist das Nummer 1 Geheimnis ALLER erfolgreicher Unternehmer. Sehen Sie sich bloß Oprah Winfrey an und falls Sie sie nicht kennen, lesen Sie ihre Biografie. NEVER GIVE UP war die Einstellung von Steve Jobs, Freddy Mercury, Audrey Hepburn, Tina Turner, Marilyn Monroe, Aung San Suu Kyi und allen anderen außergewöhnlich erfolgreichen Persönlichkeiten. Sie alle hatten und haben gemeinsam, dass sie fest entschlossen sind, ihre Visionen zu erreichen. Auch – und gerade dann – wenn ihnen Steine in den Weg gelegt werden. Sehen Sie sich all die erfolgreichen Unternehmer an, die es bereits „geschafft“ haben und machen Sie sich bewusst, dass ihnen der Erfolg nicht einfach so zuflog. Sie haben dafür gearbeitet, in der Regel sehr hart und sehr zielstrebig. Dafür auch mit unglaublich mehr Passion, Herzblut, Selbstdisziplin und Mut. Kein Spitzensportler der Welt könnte sich erlauben, das Training hier und da mal einfach auszulassen – bloß weil es ihn heute nicht wirklich freut. Nur weil er heute vielleicht nicht soooo dermaßen motiviert ist. Sehen Sie Ihre täglichen Aufgaben als Vorbereitung für Ihren Erfolg. Seien Sie zielstrebig und diszipliniert. Behalten Sie das große Ganze im Auge und NEVER GIVE UP! Auf meinem Blog www.karinwess.com schreibe ich zudem regelmäßig über jene Soft-Skills, die Sie im weiteren Lauf Ihres erfolgreichen Geschäftslebens als Ergänzung brauchen werden um dauerhaft mehr Spaß und Erfolg zu haben. Über Karin Wess Karin Wess ist Online-Entrepreneurin, berät Unternehmer (und jene, die es werden wollen) von der Gründungsphase bis zur Weiterentwicklung mit Business-Tipps abseits des Mainstreams für mehr Spaß und Erfolg im Business. Karin Wess, gebürtige Wienerin. Sie lebt seit 2005 in Linz. Kontakt: Karin Wess Q70 Semmelweisstraße 70a A-4020 Linz Tel.: +43 732 890328 Fax: +43 732 890328 15 E-Mail: karin@karinwess.com www.karinwess.comInterview mit Springest-Gründer Ruben Timmerman
