Rezension bezieht sich auf: Grundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter (Gebundene Ausgabe)
Erfolgreiche Projektarbeit beruht auf zwei Standbeinen: Der souveränen Beherrschung der Methoden, Techniken und Tools und den gut ausgeprägten Soft Skills. Der Autor, Tomas Bohinc, widmete sich in seinem vorigen Buch Projektmanagement – Soft Skills für Projektleiter der eher weicheren Seite des Projektmanagements. In diesem Buch stellt er das andere Standbein des Projektmanagements in den Mittelpunkt. Bohinc setzt den Schwerpunkt seiner Ausführungen auf die Grundlagen der Methoden, Techniken und Instrumente des Projektmanagements. Seinem Anspruch, mit diesem Buch einen Wegweiser durch die vielen Fachgebiete (Operations Research, Terminmanagement, Kostenrechnung, Qualitäts-, Personal-, Kommunikations-, Risikomangement, Beschaffungswesen u.v.m), aus denen Projektmanagement besteht, zu verfassen, übertrifft er. Das Buch spricht nicht nur Projektleiterneulinge an, sondern ist ebenfalls für erfahrene Projektleiter eine sehr gute Unterstützung. Die sehr klare optische und inhaltliche Strukturierung sowie die Vielfalt an Beispielen, Übungen, Abbildungen, Merksätze und Kurzzusammenfassungen fördern das Verständnis und den Drang das Gelesene in die Arbeitspraxis umzusetzen. Man merkt dem Autor an, dass seine Hinweise und Tipps vor dem Hintergrund realistischer Erfahrungen im Berufsleben gesammelt und aufbereitet wurden. Die Methodenauswahl und Erläuterung einzelner Tools reichen von der Dreipunktschätzung, Qualitätsmanagementkonzepte bis hin zur RACI-Matrix. Der systematische Überblick und die ganzheitliche Beschreibung der einzelnen Komponenten des Projektmanagements sind ein guter und praxisnaher Leitfaden für die eigene Projektarbeit.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Rezension bezieht sich auf: Grundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter (Gebundene Ausgabe)
Ich nutze das Buch unterrichtsbegleitend und finde es erklärt viele Zusammenhänge. Als Nachschlagewerk ist es für mich prima geeignet und ist meines Empfindens nach gut geeignet um einen Einstieg und Überblick über die Funtionen von Projektmanagement zu erlangen.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Rezension bezieht sich auf: Grundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter (Gebundene Ausgabe)
Nachdem der eigentlich zweite Band ‘Projektmanagement – Soft Skills für Projektleiter’ bereits seit vier Jahren vorliegt, liefert Tomas Bohinc nun die ‘Grundlagen’ nach. Das Buch knüpft nahtlos an die Vorzüge seines älteren Bruders an: Leicht zugänglich in der Sprache, übersichtlich in Textgliederung und Layout, handliche Checklisten zum Loslegen, wertvolle Tipps aus der Praxis. Der Autor orientiert sich bei seinen Ausführungen an den Standards des Project Management Institute (ohne zu verschweigen, dass es weitere gibt). Zu Recht, denn der PMI-Standard ist der bei weitem gebräuchlichste weltweit. Zugleich vermeidet Bohinc den Fehler, mit der inneren Logik dieses Standards auch dessen Komplexität zu übernehmen. Schließlich soll das Buch aus der Praxis für die Praxis sein, und es gelingt dem Autor, dem Anspruch des Titels über alle Seiten des Buches hinweg gerecht zu werden: Hier werden die ‘Grundlagen des Projektmanagements’ gelegt – für Einsteiger, aber auch für gestandene Projektleiter, die ihr Wissen auffrischen wollen. In diesem Sinne und für diesen Zweck sind die ‘Grundlagen’ und die ‘Soft Skills’ ein gelungener Doppelpack.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
3 Kommentare
Sehr anschaulich – einfach hilfreich!,
Erfolgreiche Projektarbeit beruht auf zwei Standbeinen: Der souveränen Beherrschung der Methoden, Techniken und Tools und den gut ausgeprägten Soft Skills.
Der Autor, Tomas Bohinc, widmete sich in seinem vorigen Buch Projektmanagement – Soft Skills für Projektleiter der eher weicheren Seite des Projektmanagements. In diesem Buch stellt er das andere Standbein des Projektmanagements in den Mittelpunkt. Bohinc setzt den Schwerpunkt seiner Ausführungen auf die Grundlagen der Methoden, Techniken und Instrumente des Projektmanagements.
Seinem Anspruch, mit diesem Buch einen Wegweiser durch die vielen Fachgebiete (Operations Research, Terminmanagement, Kostenrechnung, Qualitäts-, Personal-, Kommunikations-, Risikomangement, Beschaffungswesen u.v.m), aus denen Projektmanagement besteht, zu verfassen, übertrifft er. Das Buch spricht nicht nur Projektleiterneulinge an, sondern ist ebenfalls für erfahrene Projektleiter eine sehr gute Unterstützung.
Die sehr klare optische und inhaltliche Strukturierung sowie die Vielfalt an Beispielen, Übungen, Abbildungen, Merksätze und Kurzzusammenfassungen fördern das Verständnis und den Drang das Gelesene in die Arbeitspraxis umzusetzen.
Man merkt dem Autor an, dass seine Hinweise und Tipps vor dem Hintergrund realistischer Erfahrungen im Berufsleben gesammelt und aufbereitet wurden.
Die Methodenauswahl und Erläuterung einzelner Tools reichen von der Dreipunktschätzung, Qualitätsmanagementkonzepte bis hin zur RACI-Matrix.
Der systematische Überblick und die ganzheitliche Beschreibung der einzelnen Komponenten des Projektmanagements sind ein guter und praxisnaher Leitfaden für die eigene Projektarbeit.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Grundlagen des PM,
Ich nutze das Buch unterrichtsbegleitend und finde es erklärt viele Zusammenhänge. Als Nachschlagewerk ist es für mich prima geeignet und ist meines Empfindens nach gut geeignet um einen Einstieg und Überblick über die Funtionen von Projektmanagement zu erlangen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Gelungener Doppelpack,
Nachdem der eigentlich zweite Band ‘Projektmanagement – Soft Skills für Projektleiter’ bereits seit vier Jahren vorliegt, liefert Tomas Bohinc nun die ‘Grundlagen’ nach. Das Buch knüpft nahtlos an die Vorzüge seines älteren Bruders an: Leicht zugänglich in der Sprache, übersichtlich in Textgliederung und Layout, handliche Checklisten zum Loslegen, wertvolle Tipps aus der Praxis. Der Autor orientiert sich bei seinen Ausführungen an den Standards des Project Management Institute (ohne zu verschweigen, dass es weitere gibt). Zu Recht, denn der PMI-Standard ist der bei weitem gebräuchlichste weltweit. Zugleich vermeidet Bohinc den Fehler, mit der inneren Logik dieses Standards auch dessen Komplexität zu übernehmen. Schließlich soll das Buch aus der Praxis für die Praxis sein, und es gelingt dem Autor, dem Anspruch des Titels über alle Seiten des Buches hinweg gerecht zu werden: Hier werden die ‘Grundlagen des Projektmanagements’ gelegt – für Einsteiger, aber auch für gestandene Projektleiter, die ihr Wissen auffrischen wollen. In diesem Sinne und für diesen Zweck sind die ‘Grundlagen’ und die ‘Soft Skills’ ein gelungener Doppelpack.
War diese Rezension für Sie hilfreich?