
Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen
vorheriger Beitrag
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OK Mehr...
3 Kommentare
Umfassend, aber z.T. leserunfreundlich,
„Der Patzak“ ist meiner Meinung nach wirklich ein Standardwerk. Er informiert umfassend über viele Themengebiete des Projektmanagements, unter anderem auch so Exoten wie „Claim Management“. Dass Themen wie „Umfeldanalyse“ so ein grosser Raum eingeräumt wird, imponiert ebenfalls. Negativ zu vermerken ist der völlig unbenutzbare Index, der wohl maschinell und ohne Nachbearbeitung erstellt wurde. Wenn zu einem Schlagwort Dutzende Seiten nachgewiesen werden, ohne zu unterscheiden, wo der Begriff nur erwähnt und wo behandelt wird, ist eine Frechheit am Leser. Auch die Druckqualität des Buches lässt sehr zu wünschen übrig. Für den Preis darf man erwarten.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Für mich das Standardwerk,
Da ich selbst Schulungen zum Bereich Projektmanagement gebe vergleiche ich Themenbezogen öfter verschiedene Bücher. Letzlich lande ich dann immer bei „Patzak/Rattay“. Dort finde ich die gesuchten Themen in der Tiefe, die ich brauche. Für mich ist das Buch das fundiertes Standardwerk zu Thema Projektmanagement. Mittlerweile setze ich das Buch auch in meinen Schulungen ein.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Projektmanagement komplett,
Selten habe ich eine derart umfassende Behandlung des Themas Projektmanagement gelesen. Das Buch ist auch durchaus leicht zu lesen, aber sicher nicht für völlige Neulinge geeignet. Als erfahrener Projektleiter finde ich mich aber in allen Kapiteln wieder.
Der einzige Mangel ist meiner Meinung nach die nicht immer ganz klare Gliederung. Auch fehlt mir das Thema „de-scoping“, d.h. Verzicht auf Funktionalität zugunsten Einhaltung der Termine, so wie es in der Praxis halt läuft.
Trotzdem: 5 Sterne!
War diese Rezension für Sie hilfreich?