Rezension bezieht sich auf: Start-up!: Grundlagen, Tipps & Tricks für deine Existenzgründung (Taschenbuch)
Ich bin selber seit einiger Zeit Gründer und halte das Buch “Start-up, Grundlagen Tipps & Tricks für Existenzgründer” für einen ausgezeichneten Gründungsratgeber! Besonders aufgrund der sachlichen und prägnanten Darstellung aller wichtigen rechtlichen, administrativen und steuerlichen Aspekte von Gründungsvorhaben denke ich, dass dieses Buch jedem Gründer eine sehr große Hilfestellung sein kann. Dabei besticht das Buch ganz besonders durch den großen Pragmatismus und die Verständlichkeit. Ich denke daher, dieses Buch kann jedem Gründer viel Zeit und sehr viel Geld sparen!
Das Buch beginnt mit essentiellen Vorüberlegungen, die man sich vor jeder Gründung machen sollte. Dabei werden ganz praktische Fragestellungen, wie die richtige Auswahl des Firmensitzes sowie wichtige grundlegende Themen, wie eine gute Zusammensetzung des Teams und die kritische Evaluation der Geschäftsidee behandelt. Dieses Kapitel animiert jeden Gründer, sich vor einer Gründung die wichtigsten Fragen zu stellen!
Im zweiten Kapitel wird grundlegendes juristisches Wissen für Gründer vermittelt. Dabei geht es beispielsweise um die Pflichten eines Kaufmanns, Strategien zum Schutz der Geschäftsidee oder die Frage, wie man in der Phase vor Gründung der Gesellschaft bereits Geschäfte tätigen kann und sollte!
Im dritten Kapitel werden verschiedene Finanzierungsmodelle erläutert und auf den Prüfstand gestellt. Dabei gibt es neben der Frage nach der richtigen Finanzierungsstrategie zahlreiche Hilfestellungen und Tipps für die Umsetzung (z.B. Businessplanerstellung, Verhandlungen mit Kapitalgebern etc.).
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Gründung des Unternehmens. Hier wird vorwiegend auf administrative Fragen, wie den Notartermin und die anschließende Steuerberatung eingegangen. Dabei wird herausgestellt, welche Schritte unbedingt nötig sind und außerdem ausführlich auf die Kosten eingegangen.
Die folgenden beiden Kapitel behandeln Steuern & Abgaben sowie Buchführung. Diese Kapitel sind enorm hilfreich und geben einen sehr gutne Überblick über Rechte und Pflichten eines Gründers. Dabei werden je nach Situation verschiedene Strategien empfohlen, die sehr effektiv und kostensparend sind.
Das letzte Kapitel widmet sich schließlich der effektiven Organisation der Arbeit in einem start-up!
Alles in allem kann ich nur meine Einschätzung wiederholen, dass dieses Buch durch eine prägnante und pragmatische Darstellung aller rechtlichen, finanziellen und administrativen Herausforderungen bei jeder Unternehmensgründung enorm hilfreich sein kann! Mir in jedem Fall hat es das Leben deutlich einfacher gemacht und damit wesentlich zum Erfolg meines Start-Ups beigetragen!
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
2 Kommentare
Ein ausgezeichneter Ratgeber für jeden Gründer!,
Ich bin selber seit einiger Zeit Gründer und halte das Buch “Start-up, Grundlagen Tipps & Tricks für Existenzgründer” für einen ausgezeichneten Gründungsratgeber! Besonders aufgrund der sachlichen und prägnanten Darstellung aller wichtigen rechtlichen, administrativen und steuerlichen Aspekte von Gründungsvorhaben denke ich, dass dieses Buch jedem Gründer eine sehr große Hilfestellung sein kann. Dabei besticht das Buch ganz besonders durch den großen Pragmatismus und die Verständlichkeit. Ich denke daher, dieses Buch kann jedem Gründer viel Zeit und sehr viel Geld sparen!
Das Buch beginnt mit essentiellen Vorüberlegungen, die man sich vor jeder Gründung machen sollte. Dabei werden ganz praktische Fragestellungen, wie die richtige Auswahl des Firmensitzes sowie wichtige grundlegende Themen, wie eine gute Zusammensetzung des Teams und die kritische Evaluation der Geschäftsidee behandelt. Dieses Kapitel animiert jeden Gründer, sich vor einer Gründung die wichtigsten Fragen zu stellen!
Im zweiten Kapitel wird grundlegendes juristisches Wissen für Gründer vermittelt. Dabei geht es beispielsweise um die Pflichten eines Kaufmanns, Strategien zum Schutz der Geschäftsidee oder die Frage, wie man in der Phase vor Gründung der Gesellschaft bereits Geschäfte tätigen kann und sollte!
Im dritten Kapitel werden verschiedene Finanzierungsmodelle erläutert und auf den Prüfstand gestellt. Dabei gibt es neben der Frage nach der richtigen Finanzierungsstrategie zahlreiche Hilfestellungen und Tipps für die Umsetzung (z.B. Businessplanerstellung, Verhandlungen mit Kapitalgebern etc.).
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Gründung des Unternehmens. Hier wird vorwiegend auf administrative Fragen, wie den Notartermin und die anschließende Steuerberatung eingegangen. Dabei wird herausgestellt, welche Schritte unbedingt nötig sind und außerdem ausführlich auf die Kosten eingegangen.
Die folgenden beiden Kapitel behandeln Steuern & Abgaben sowie Buchführung. Diese Kapitel sind enorm hilfreich und geben einen sehr gutne Überblick über Rechte und Pflichten eines Gründers. Dabei werden je nach Situation verschiedene Strategien empfohlen, die sehr effektiv und kostensparend sind.
Das letzte Kapitel widmet sich schließlich der effektiven Organisation der Arbeit in einem start-up!
Alles in allem kann ich nur meine Einschätzung wiederholen, dass dieses Buch durch eine prägnante und pragmatische Darstellung aller rechtlichen, finanziellen und administrativen Herausforderungen bei jeder Unternehmensgründung enorm hilfreich sein kann! Mir in jedem Fall hat es das Leben deutlich einfacher gemacht und damit wesentlich zum Erfolg meines Start-Ups beigetragen!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Das Buch hört sich interessant an. Ich lese nicht so oft, aber ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht wichtig wäre. VG