Was ist ein Unternehmer? Eine einfache Definition

Sie haben vielleicht davon geträumt, Ihr eigener Chef zu sein und sich gefragt „Was ist eigentlich ein Unternehmer?“. Wie Sie bin auch ich auf der Suche nach dieser Antwort gewesen. Durch umfassende Recherchen habe ich herausgefunden, dass ein Unternehmer jemand ist, der eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt – doch es steckt noch viel mehr dahinter.

In diesem Blogbeitrag werden wir gemeinsam in die Welt des Unternehmertums eintauchen, die Rollen und Pflichten eines Unternehmers erforschen und herausfinden, welche Eigenschaften einen erfolgreichen Unternehmer ausmachen.

Kommen Sie mit auf diese spannende Reise!

Definition eines Unternehmers

Eine moderne Bürofläche mit Blick auf eine belebte Stadtkulisse.

Ein Unternehmer ist in der VWL und BWL meist eine natürliche oder juristische Person, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Im Allgemeinen geht es dabei um die nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen oder Umsatz.

Es gibt verschiedene Formen von Unternehmern: Einzelunternehmer, Mitunternehmer und Anteilseigner. In Deutschland und Österreich gibt es dabei einige Unterschiede in der rechtlichen und steuerlichen Behandlung dieser Berufsgruppen.

Allgemeine Definition in der VWL und BWL

In der VWL und BWL sehen wir den Unternehmer anders. In der VWL ist er die Person, die Entscheidungen trifft. Sie denkt über die Produktion von Waren und den Einsatz von Ressourcen nach.

Sie sucht, wie sie am besten ihren Gewinn steigern kann. Auf der anderen Seite steht in der BWL der Einzelne im Fokus. Hier ist der Unternehmer die Person, die ein Unternehmen leitet, ob allein oder mit anderen zusammenarbeitet.

Ob als juristische oder natürliche Person, sie ist die treibende Kraft hinter dem Unternehmen. Sie hat das Ziel, Einnahmen zu erzielen und das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Das ist es, was einen Unternehmer ausmacht.

Einzelunternehmer, Mitunternehmer, Anteilseigner

Ein Einzelunternehmer ist wie ein Kapitän auf einem Schiff. Er führt das Geschäft alleine und trifft alle Entscheidungen. Es gibt keine anderen Gesellschafter, die mithelfen. Er trägt die volle Verantwortung und riskiert sein ganzes Vermögen.

Das Geschäft ist sein Baby und er tut alles, um es zu schützen.

Auf der anderen Seite haben wir den Mitunternehmer. Er hat Partner im Geschäft. Sie teilen das Risiko und die Entscheidungen. Es ist wie ein Team, das zusammenarbeitet, um das Geschäft voranzutreiben.

Aber jeder Mitunternehmer muss wie ein Einzelunternehmer denken und handeln.

Und dann gibt es noch den Anteilseigner. Er besitzt Teile des Unternehmens, ist aber nicht an der täglichen Geschäftsführung beteiligt. Der Anteilseigner verdient Geld durch die Anteile, die er besitzt, nicht durch die Arbeit, die er leistet.

Es ist eine gute Möglichkeit für Leute, die in ein Geschäft investieren wollen, aber nicht die Zeit oder die Fähigkeiten haben, es selbst zu führen.

Unterschiede in Deutschland und Österreich

In Deutschland und Österreich gelten unterschiedliche Regeln für Unternehmer. Als Unternehmer in Deutschland bin ich eine natürliche oder juristische Person. Ich betreibe ein Unternehmen allein oder mit anderen Mitunternehmern.

Unterschiede gibt es auch in der Art des Unternehmers. In Deutschland gibt es den Pionier-Unternehmer und den Nichtpionier-Unternehmer, der oft als Wirt bezeichnet wird. In Österreich ist dies anders.

Hier folgt die Definition des Unternehmers dem Umsatzsteuergesetz. Als Unternehmer in Österreich übe ich eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig aus.

Rechtliche Einordnung eines Unternehmers

Ein Geschäftsmann durchblättert juristische Dokumente im Büro.

Als Unternehmer treten Sie in ein bestimmtes rechtliches Verhältnis ein. Sie müssen verschiedene Gesetze beachten, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB).

Im E-Commerce gelten zudem besondere Vorschriften. Unterschieden wird auch nach der Art Ihrer Tätigkeit, ob sie gewerblich oder beruflich ist. Im Steuerrecht gelten zusätzliche Regelungen zur Umsatzsteuer.

Mehr zum Thema:
Employer-Branding – Mitarbeiter rekrutieren und langfristig binden

Es ist wichtig, sich dieser rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst zu sein und die Unterschiede zu anderen Berufsgruppen zu kennen.

BGB, HGB, Steuerrecht, E-Commerce

Ich erkläre euch jetzt etwas über die wichtigen Gesetze und Regeln für Unternehmer. Diese sind:

 

  1. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Es ist das Hauptgesetz in Deutschland. Es hat Regeln für alle Arten von Verträgen und Geschäften. Der § 14 im BGB sagt, wer als Unternehmer gilt.
  2. Das Handelsgesetzbuch (HGB). Dieses Buch ist besonders für Kaufleute wichtig. Es hat Sonderregeln nur für sie.
  3. Das Steuerrecht kennt jeder Unternehmer gut. Hier stehen alle Regeln zur Steuer. Dazu gehört auch die Umsatzsteuer.
  4. E – Commerce bedeutet Handel im Internet. Auch hier gelten die normalen Gesetze wie das BGB und HGB, aber es gibt auch spezielle Regeln.

 

Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen

Es gibt unterschiedliche Berufsgruppen, zu denen Unternehmer gehören können. Es gibt beispielsweise Selbstständige, Gewerbetreibende und Handwerker. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Regeln und Anforderungen.

Ein Handwerker muss zum Beispiel eine spezielle Ausbildung haben. Ein Gewerbetreibender braucht meistens nur eine Anmeldung bei der Stadt.

Ein Unternehmer ist nicht immer gleich ein Gewerbetreibender oder Handwerker. Man muss genau hinsehen und die Details checken. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Gewerbebetrieben und freien Berufen.

Dies betrifft insbesondere die Gewerbesteueranrechnung nach § 35 EStG auf die Einkommensteuer. Freie Berufe zahlen oft weniger Steuern als ein Gewerbebetrieb.

Es ist nicht einfach zu sagen, wo man als Unternehmer steht. Jeder Fall ist individuell und hängt von vielen Dingen ab. Es geht immer um das große Bild und alle Fakten müssen berücksichtigt werden.

Pflichten und Aufgaben eines Unternehmers

Als Unternehmer müssen Sie zahlreiche Pflichten erfüllen, wie die Anmeldung eines Gewerbes, die Führung der Buchhaltung und die regelmäßige Abgabe von Steuererklärungen. Zudem tragen Sie die Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und sollten stets auf deren Wohlbefinden achten.

Neben den Pflichten gegenüber Mitarbeitern haben Sie auch Verantwortungen gegenüber Kunden und der Gesellschaft. So sollte das Streben nach Profit immer in Balance mit den Interessen der Allgemeinheit stehen.

Gewerbeanmeldung, Buchhaltung, Steuererklärung

Ich möchte euch über wichtige Aufgaben sprechen, die Unternehmer erfüllen müssen. Dazu gehören Gewerbeanmeldung, Buchhaltung und Steuererklärung.

 

  1. Die Anmeldung eines Gewerbes ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr müsst dieses beim lokalen Gewerbeamt anmelden. Es sind einige Dinge zu beachten und bestimmte Unterlagen beizulegen.
  2. Denkt daran, dass Einzelunternehmer nur eine Anmeldegebühr zahlen müssen für den Start des Unternehmens.
  3. Eure Gewerbeanmeldung muss bei einigen Ämtern stattfinden. Diese umfassen das Handelsregister, das Finanzamt und die Standeskammer.
  4. Nachdem euer Gewerbe angemeldet ist, erhaltet ihr einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung vom Finanzamt.
  5. Als Unternehmer müsst ihr auch eure Buchhaltung im Auge behalten. Dies beinhaltet alle finanziellen Aspekte eures Geschäfts einschließlich Einnahmen, Ausgaben und Investitionen.
  6. Schließlich gehört auch die Steuererklärung zu euren Aufgaben als Unternehmer. Hierüber informiert ihr das Finanzamt über eure Gewinne aus dem letzten Jahr.

 

Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden und Gesellschaft

Als Unternehmer habe ich eine große Rolle. Ich muss mich um meine Mitarbeiter kümmern. Ihre Sicherheit ist wichtig. Dafür gibt es das Arbeitsschutzgesetz. Es sagt, was ich tun muss.

Ich trage auch Sorge für meine Kunden. Sie sind der Grund, warum ich arbeite. Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel. Nicht nur sie zählen. Die Gesellschaft ist auch wichtig. Als Geschäftsführer einer GmbH, muss ich an alle denken.

Die Gesellschaft, die Gesellschafter, die Vertragspartner, den Fiskus und die Allgemeinheit. Diese Verantwortung ist groß, aber ich nehme sie an. Es ist Teil meiner Arbeit als Unternehmer.

Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers

Ein erfolgreicher Unternehmer ist bereit, Risiken einzugehen. Er zeichnet sich durch starkes Durchsetzungsvermögen und einen Innovationsgeist aus. Er ist zielorientiert, flexibel und denkt strategisch.

Ein Unternehmer muss sich ständig weiterentwickeln und anpassen können, um erfolgreich zu sein. Es geht nicht nur darum, ein Geschäft zu führen, sondern darum, es voranzutreiben und zu verbessern.

Risikobereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Innovationsgeist

Ich teile heute mit euch die drei wichtigen Eigenschaften, die Unternehmer brauchen.

 

  1. Risikobereitschaft: Als Unternehmer musst du bereit sein, Risiken einzugehen. Du musst mutig sein und Entscheidungen treffen können, auch wenn das Ergebnis unsicher ist.
  2. Durchsetzungsvermögen: Du brauchst eine starke Willenskraft um deine Ideen durchzusetzen. Es kann Zeiten geben, in denen andere nicht an deine Ideen glauben oder sie unterstützen.
  3. Innovationsgeist: Ein guter Unternehmer hat immer neue Ideen und sucht nach besseren Wegen, Dinge zu tun.
Mehr zum Thema:
Brand-Kommunikation – die Außendarstellung des Markenimages

 

Zielorientierung, Flexibilität, strategisches Denken

Ich möchte über wichtige Eigenschaften eines Unternehmers sprechen. Hier sind einige der wichtigsten:

 

  1. Zielorientierung: Ein erfolgreicher Unternehmer setzt sich klare Ziele. Er richtet seine Kraft auf die Erreichung dieser Ziele aus.
  2. Flexibilität: Ein guter Unternehmer kann sich an Veränderungen anpassen. Er sieht neue Chancen, wenn Dinge sich ändern.
  3. Strategisches Denken: Ein Top-Unternehmer plant und denkt voraus. Er sieht das große Bild und macht Pläne, um seine Ziele zu erreichen.

 

Herausforderungen für Unternehmer

Als Unternehmer stehen Sie ständig vor Herausforderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit sind aktuelle Themen. Die Unternehmenslandschaft verändert sich rasant.

Sie müssen immer am Ball bleiben. Anpassungsfähigkeit ist gefragt. Die Auseinandersetzung mit neuen Technologien gehört zum Alltag. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften kann das Wachstum bremsen.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Kunden erwarten verantwortungsvolles Handeln. All diese Herausforderungen gehören zum Unternehmertum dazu. Sie machen es spannend, aber auch anspruchsvoll.

Digitalisierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit

Als Unternehmer stehen wir vor vielen Herausforderungen. Das sind einige davon:

 

  • Digitalisierung: Diese ist ein großes Thema für uns. Wir müssen unsere Prozesse digital machen. Das kann schwierig sein, aber es hilft uns auch. Es macht unsere Arbeit effizienter.
  • Fachkräftemangel: Wir brauchen gute Leute in unserem Team. Aber manchmal ist es schwer, diese zu finden. Wir müssen kreativ sein und neue Wege finden, um die richtigen Leute zu gewinnen.
  • Nachhaltigkeit: Als Unternehmer haben wir eine Verantwortung gegenüber unserer Welt. Deshalb sollten wir unser Geschäft auf eine nachhaltige Art führen.

 

Veränderungen in der Unternehmenslandschaft

Die Welt der Unternehmen ändert sich. Neue Techniken wie die Digitalisierung bringen Veränderungen. Sie zwingen Firmen, sich anzupassen. Kunden können nun über viele verschiedene Kanäle erreicht werden.

Damit ist es nicht mehr so, wie es früher war. Heute muss man schnell auf neue Entwicklungen reagieren. Das ist eine Herausforderung. Aber es kann auch Chancen bringen. So kann zum Beispiel der Verkauf von Produkten jetzt auch in anderen Ländern erfolgen.

Diese Veränderungen sind wichtig für Unternehmer, um Erfolg zu haben. Aber sie können auch schwierig sein. Daher ist es gut, immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich ständig weiterzubilden.

Fazit und Ausblick: Warum Unternehmer wichtig sind und wie sie die Gesellschaft prägen.

Unternehmer sind der Motor unserer Gesellschaft. Sie schaffen Jobs und setzen neue Ideen um. Ohne Unternehmer hätten wir viele Dinge nicht, die wir heute haben. Auch du kannst ein guter Unternehmer sein.

Du musst nur den Mut haben, deinen Traum zu leben.

Unternehmer tun mehr als nur, Gewinn zu machen. Viele Unternehmer helfen der Gesellschaft. Sie spenden Geld für Schulen oder Krankenhäuser. Manche Unternehmer kümmern sich auch um die Umwelt.

Sie machen ihren Betrieb grün und schonen die Natur.

Die Zukunft sieht gut aus für Unternehmer. Es gibt viele neue Ideen und Technologien. Diese können sie nutzen, um ihre Firma noch besser zu machen. Es ist eine spannende Zeit, ein Unternehmer zu sein!

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Unternehmer?

Ein Unternehmer ist eine juristische Person oder Personenvereinigung, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Sie üben diese Tätigkeit mit dem Ziel, auf dem Markt Gewinn zu erzielen.

2. Gibt es verschiedene Formen von Unternehmern?

Ja, es gibt viele Formen. Ein Unternehmer kann eine Einzelperson (z.B. Kaufmann), eine rechtsfähige Personengesellschaft (z.B. GbR) oder eine juristische Personen des öffentlichen Rechts sein.

3. Wie wird man zum Unternehmer?

Man wird Unternehmer durch den Abschluss eines rechtsgeschäfts, z.B. eines Werkvertrags. Man kann allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreiben.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitnehmer und einem Unternehmer?

Ein Arbeitnehmer arbeitet für einen Unternehmer und erhält dafür ein Entgelt. Der Unternehmer hingegen führt die Unternehmung und trägt das Risiko des Marktes.

5. Kann ich als Unternehmer die Umsatzsteuer verrechnen?

Ja, das ist möglich. Der Vorsteuerabzug erlaubt es Ihnen, die Umsatzsteuer abzuziehen, die Sie als Unternehmer gezahlt haben.

6. Was passiert, wenn meine unternehmerische Tätigkeit scheitert?

Wenn Ihre unternehmerische Tätigkeit scheitert, können Sie als juristische Person mit beschränkter Haftung Ihr Privatvermögen von der unternehmerischen Haftung ausschließen.