Oh wie mich diese Typen nerven

0
Ab und zu platzt mir der Kragen. Das kommt selten vor, aber heute war es mal wieder so weit. Nein, weder meine Kinder noch meine Mitarbeiter und schon gar kein Kunde. Nein – diese selbsternannten jungen, super-dynamischen Masterplan-Verkäufer unter den Online-Marketing-Kollegen gehen mir tierisch auf den Sack. Sorry für die Formulierung, aber es musste mal raus. Glauben die den wirklich, daß ich als Mensch in der Mitte meines Lebens von Ihnen für viel Geld Lebensweisheiten kaufe, die sie mit ihren gefühlten 22 Jahren anbieten? Welche Erkenntnis soll das sein? Pickelcreme ? Nein ganz im Ernst: Wenn Du kein Genie bist und dir die Welt sowieso schon zu Füßen liegt, dann hör bitte auf mir in Mails, Videos oder ähnlichem den Masterplan für ein totsicheres Business zu verkaufen. Zum einen gibt es diesen totsicheres Business-Plan nicht wirklich. Und wenn, warum machst Du es nicht selbst und probierst es aus. Dann wirst du reich und mußt mir nichts aufschwatzen. Sorry Leute – aber das musste mal raus. In voller epischer Breite mein Aufreger der Woche im Video:

Meine Erkenntnisse, Erfolge und Fehler aus KW 05

0
Auch in der KW 05 wieder ein paar Worte zu Erfolgen, Erkenntnisse und Fehlern.   All das im Video. Viel Spaß beim Schauen – ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Virales Werbevideo – eigentlich Werbung für ..

0
Ich liebe solche Ideen – und die werbende Firma hat wirklich eine Menge solcher Ideen schon umgesetzt. Der Mann hier treibt es wirklich ein wenig zu toll mit der ihm unbekannten Frau im Sitz neben ihm. Aber sieh einfach selbst, was passiert als er beginnt es zu übertreiben. Und sicher hast Du bemerkt, für wen hier geworben wird.

Facebook-Battle für 1000 Likes – Unsere Erkenntnisse

0
Die Battle für 1000 Likes bei Facebook ist nach knapp zehn Tagen heute zu Ende gegangen. fb_icon_325x325Unser selbst gewähltes Experiment haben wir heute im Team beendet. Wie bereits berichtet haben die Damen mit der Webseite Internet-Zeitung.net gewonnen (Die Fanpage findest Du hier). Die Herren folgen mit 100 Punkten bzw. Likes Rückstand als zweiter Sieger mit der Seite Funny Sports (und der dazu passenden Fanpage) . Dabei hat mir nicht nur eine Menge Spaß und konnten eine gewaltige Portion Kreativität freisetzen. Wir haben natürlich auch einige Erkenntnisse gewonnen, die wir in Zukunft für uns selbst und unsere Kunden in Sachen sozialem Marketing auf Facebook, Twitter und Co. einsetzen werden. Allen voran kann man folgendes feststellen: 1.) Beziehungen, die zwischen Menschen geknüpft werden haben nach wie vor das höchste Potenzial zur anschließenden Interaktionsreaktion (will heißen auf eine Frage folgt eine Antwort). D.h. überall dort wo wir viel Wert darauf gelegt haben, dass wir neue echte Freunde finden und uns mit ihnen verbinden, wurde auch tatsächlich auf unsere Anfragen reagiert-will heißen wir haben Likes  und Shares bekommen. Ein solches menschliches Netzwerk lässt sich logischerweise nicht binnen Tagen aufbauen. Normalerweise dauert so etwas ja auch im echten Leben länger – fairerweise müsste man so einen Wettbewerb daher auch deutlich länger laufen lassen. 2.) Automatisieren hilft: die Herren-insbesondere unsere Softwareentwickler- waren selbstverständlich schnell bei der Sache. Als es darum ging Tools und Skripte zu schreiben, die Routinetätigkeiten wie Einladungen oder Freundschafts-Anfragen oder Ähnliches zu automatisieren. katharina_berger_klein3.) Gutes Aussehen hilft: nicht weiter verwunderlich aber dennoch erwähnenswert ist die Tatsache, dass wir überall dort, wo wir auf ein schickes Foto und ein optisch perfektes Äußeres im Profil geachtet haben, die meiste positive Resonanz im Klammer in der Regel vom anderen Geschlecht) erhalten haben. – Leider gilt auch hier wieder: nicht jeder männliche Facebook Benutzer ist in der Lage sich auf der online Plattform einer gut aussehenden Dame angemessen zu nähern, ohne gleich in eindeutige Floskeln und eindeutige Avancen zu rutschen. Ein „schöner“ Nebeneffekt ist, daß weitere soziale Tools bzw. Apps sich als hilfreich heraus kristallisiert haben. So zum Beispiel Flipboard (wie ich es hier im Portal für das Flipboard-Magazin Unternehmer  verwende) oder das Tool Hootsuite. Das Team und ich freut sich nun auf ein paar ruhigere Tage, bevor wir mit der nächsten Challenge weiter machen … Für alle, die in den nächsten letzten 2-3 Tagen mehr oder weniger ununterbrochen, während der Arbeit, am Arbeitsplatz, zuhause und nach Feierabend-und zum Teil auch in der Nacht, lange gearbeitet und geackert haben, kommen jetzt sicherlich ein paar Tage Ruhe und Entspannung. Ein Hinweis sei mir am Rande noch gestattet: ich habe bei diesem Experiment auch als Vater etwas gelernt. So haben meine beiden Söhne sichtbar Spaß daran gehabt, die Beiträge und Videos für die Funny-Sports-Webseite YouTube zu suchen und auf der Webseite einzubinden. Das hat uns gemeinsam viel Spaß gebracht, mich einige Tafeln Schokolade gekostet und ich muss sagen ich bin richtig stolz auf meine Jungs, dass sie sich hier so ins Zeug gelegt haben.

Twitter für B2B – wir probieren das aus

0
Heute hatte ich die Gelegenheit, mir ein Webinar von Twitter anzuschauen. Die charmante Kollegin mit dem französischen Akzent hat vielen begeisterten Twitteren und mir 30 Minuten lang nicht nur gezeigt, worauf man beim twittern achten muss. Sie hat es auch verstanden, uns in der kurzen Zeit viele wertvolle Tipps zu geben, wie man neue Follower gezielt dazu gewinnt. Ebenso hat sie darüber gesprochen, wie man in Form von modischen, Gutscheinen oder Angeboten, die zeitlich befristet sind und exklusiv über Twitter angeboten werden Aufmerksamkeit und Umsatz erzeugen kann. Denn eines hatte ich selbst auch noch nicht auf der Agenda: Twitter ist letztlich ein Echtzeitmedium. Das bedeutet, dass die Twitter Follower durchaus in der Lage sind sofort auf Nachrichten zu reagieren. Im Klartext: es muss darum gehen, zunächst die Follower aufzubauen und anschließend diese mit entsprechenden Content, realen Produkten oder ähnlichem zu versorgen. Meine Erkenntnisse habe ich in dem Video weiter unten in die Kamera gesprochen. Und ich verspreche an dieser Stelle schon einmal: wir werden die Battle die wir im Moment bei Facebook machen ebenfalls auf Twitter ausprobieren. Dann schauen wir doch mal wohin das führt. Unternehmer-Portal.net auf Twitter folgen

27.01.2015 #1000Likes Gleichstand auf der Zielgeraden

0
Hallo und schön, dass Du heute noch mal rein schaust es ist heute der 27 Januar abends und wir haben den Zwischenstand in der Battle für 1000 Likes: 753 für die Frauen und 748 Punkte für die Männer. D.h. die beiden Teams liegen bis auf ganz wenige Likes nah beieinander. Danach das gestern Abend noch nicht aus. Da hatten die Herren in einer hau Ruck Aktion sehr viel Likes gefunden und haben als erste gestern um 17:00 Uhr die 600er- Marke überschritten. Es gab eine Pulle Schampus unter die haben wir dann zu fünft auch gerne genossen. Gegen Abend gestern Abend haben die Herren dann ihren Vorsprung bis auf 80 Punkte ausbauen können sowas zumindest heute Morgen und insofern ist es sehr, sehr verwunderlich, dass er jetzt am Ende des Tages tatsächlichen Gleichstand haben und damit ist das Rennen wieder offen. Im Video unten erkläre ich noch Stück weit dass es ist dennoch zwischen diesen beiden 750 „Likern“ oder Followern eine ordentlichen Unterschied gibt. Auf Funny Sports haben wir zwar genauso viele Likes wie auf der Internetzeitung sammeln können. Dennoch ist die Reichweite also die Möglichkeit tatsächlich mit Menschen zu interagieren bei der Internetzeitung um den Faktor drei größer. Das erzählt uns hier zumindest Facebook Das ist insofern eben interessant und wichtig für unser Experiment weil wir am Ende ja wissen möchten, wie wir tatsächlich reale Menschen erreichen und worauf diese wirklich „anspringen“. Die erste These die ich aufstelle ist, dass die Inhalte auf der Internet-zeitung.net attraktiver sind oder zumindest angeschaut werden auch wenn diese gelegentlich grenzwertige Sachen sind. Die andere These ist, dass die Damen, die ja die Internetzeitung nach vorne bringen offensichtlich ein anderes Publikum anspreche . Ich behaupte hier an der Stelle, dies könnte sogar mit an den Profil-Fotos liegen, die von denen der anderen Facebook User gesehen werden wenn hier geliked und geteilt wird. Beides müssen wir versuchen gesonderter aufzubereiten. Mehr Infos siehst du unten im Video-Blog. Leider ist das Video dieses Mal sehr dunkel geraten es schon fortgeschrittenen und die Studiolampe ist leider ausgefallen. Das machen wir morgen wieder besser. Ich wünsche weiterhin viel Spaß in unseren Erkenntnissen und bis bald.