Warum es sich auch heute noch lohnt seinen Blog oder Webseite in Web-Verzeichnissen anzumelden.

Im Laufe des letzten Jahres wurde das Thema Content Marketing immer weiter hoch gepusht. Mittlerweile kann man den Eindruck erhalten, dass die allermeisten Unternehmern und dort beschäftigten Mitarbeiter nichts mehr anderes zu tun haben als für Webseiten Texte zu schreiben. Das dürfte aber den allerwenigsten wirklich Spaß machen.
Da wär’s aus meiner Sicht umso wichtiger, dass man nochmal darauf hinweist, dass guter Inhalt natürlich relevant ist. Für Menschen die das Lesen und auch für Google um semantisch einzuschätzen, ob deine Webseite zu bestimmten Begriffen auch wirklich passt.
Thematische Backlinks weiterhin wichtig
Ungefähr ein Drittel der Ursache-Wirkung-Beziehung für deine Webseite kommt aber nach wie vor aus thematisch passenden und starken Verlinkungen.
Insofern ist es auch heute noch wichtig, dass du deine Webseite mit entsprechenden anderen Webseiten vernetzt.
Sofern Du in der Lage bist, wirklich richtig gute Inhalte zu schreiben, dann ist es eine Frage der Zeit bis andere Webseiten-Betreiber oder Blogger entsprechende Links zu dir setzen.
Für diejenigen von uns, die darauf nicht warten möchten und schon vom Start weg mehr Sichtbarkeit für den Blog haben möchten, empfehle ich auf mindestens 10 – 20 thematisch passenden und starken Verzeichnissen den eigenen Blog bzw. die Webseite einzutragen.
Thematisch passende Nischen-Blogs finden

Ahnst du schon worauf ich hinaus will?
Schau dir direkt im Anschluss einmal die 10 – 15 wichtigsten Blogs aus dieser Nische auf Blogoscoop an. Da ist es doch nahe liegend, dass du die anderen Blogger – sozusagen deine virtuellen Kollegen – einmal anschreibst und ihn vorschlägst, einen entsprechenden Gastartikel zu schreiben und wiederum von diesem Blog entsprechenden Backlinks zu erhalten.
Auf diese Art und Weise kommst du relativ einfach und mit wenig Aufwand zu wirklich thematisch passenden Links. Probier‘s einfach mal aus. Es ist einfacher als du denkst.